Direkt zum Inhalt

Warum die CAGR wichtig ist und wie man sie für Investitionen berechnet

Als Investor ist es wichtig, eine gute Vorstellung davon zu haben, wie sich Ihre Investitionen im Laufe der Zeit entwickeln. Es gibt viele Indikatoren zur Messung des Wachstums, aber einer der nützlichsten ist die CAGR, die Compound Annual Growth Rate. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die CAGR ist, warum sie wichtig ist und wie Sie sie für Ihre Investitionen berechnen können.

Warum die Aktienkurse vor der Berichtssaison fallen

Der US-Aktienmarkt erlebt im Vorfeld der Veröffentlichung der Quartalszahlen der großen US-Unternehmen einen Rückgang der Aktienkurse. In diesem Artikel diskutieren wir die Auswirkungen von Aktienrückkäufen auf den Aktienmarkt und die Gründe für den derzeitigen Mangel an Nachfrage, der zu einem Rückgang der Aktienkurse im Vorfeld der Berichtssaison führt.

Steht die Welt kurz vor einer Finanzkrise?

Das globale Bankensystem sieht sich mit einer neuen Welle von Problemen konfrontiert, und es scheint, dass sich eine neue Finanzkrise über der Welt zusammenbraut. Die jüngsten Ereignisse haben bei Anlegern und Investoren Besorgnis ausgelöst: Drei Banken in den USA sind in Schwierigkeiten geraten, und ein Schweizer Bankenriese kämpft darum, sich über Wasser zu halten.

Wie ein konzentriertes Portfolio Ihre Anlagerendite steigern kann

Anleger hören immer wieder, wie wichtig Diversifizierung ist, also die Streuung des Kapitals auf verschiedene Anlageformen, um das Risiko zu verringern. Aber was wäre, wenn die Konzentration Ihres Portfolios tatsächlich zu besseren Renditen führen könnte? Warren Buffett, der legendäre Investor und Vorstandsvorsitzende von Berkshire Hathaway, tut dies seit Jahren und hat damit wesentlich zum Erfolg seines Unternehmens beigetragen.

Inflation auf 40-Jahres-Hoch und steigt weiter

Inflation hat im Juni einen Rekordwert von 8,6 % in 19 Euro-Ländern erreicht. Während sich die EZB darauf vorbereitet, die Zinsen anzuheben, sagen Ökonomen, dass eine Rezession oder sogar eine Stagflation ein hohes Risiko darstellt.

DAX wird erweitert: Die wichtigsten Änderungen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) wird auf 40 Unternehmen aufgestockt und erhält strengere Aufnahmekriterien. Die Reform des wichtigsten Börsenbarometers des Landes beginnt im September 2021. Die Umstrukturierung erfolgt im Zuge des Wirecard-Bilanzskandals und stellt die größte Umstrukturierung in der Geschichte des Indexes dar.